Hier werden wir darüber sprechen, wie man Kunstlederbänder glättet.
Kunstlederbänder (oder Imitationsbänder) werden als Ersatz für echtes Leder hergestellt. Es hat das gleiche Aussehen und die gleiche Haptik wie herkömmliches Leder und die Tatsache, dass alles, was typischerweise mit Leder hergestellt wird, auch mit Kunstleder hergestellt werden kann, ist ebenfalls ein großer Vorteil!
Daher ist es egal, ob Sie eine echte Lederbänder oder eine Kunstlederbänder glätten wollen, es ist genau der gleiche Prozess! Wie praktisch!
Also, wir nehmen hier die Methode einer normalen Lederban und dann können Sie die gleiche Methode reproduzieren, um Ihre Kunstlederkordel zu glätten.
Wenn Sie ein Lederband für die Schmuckherstellung kaufen, wird sie oft auf eine Spule gewickelt oder in verschiedenen Längen verkauft. Der Nachteil ist, dass das Band, wenn sie einmal um die Spule gewickelt wurde, oft eine Krümmung annimmt und sich nicht mehr aufrollen lässt, wenn Sie bereit sind, mit ihr Schmuck zu machen.
Daher fragen Sie sich vielleicht, wie Sie sie zum Arbeiten begradigen können, damit Ihr Stück am Ende nicht verzogen oder unförmig aussieht.
Hier ist also, was Sie tun müssen.
Die einfachste Methode, um Lederschnüre weicher zu machen, besteht darin, einen Abschnitt der abgeschnittenen Schnur mit Daumen und Zeigefinger einzuklemmen und mit der anderen Hand die Lederschnur hin und her zu biegen.
Warum? Weil es die steifen Fasern des Leders aufweckt und sie wieder geschmeidiger werden lässt!
Diese Methode mag für kürzere Abschnitte der Lederkordel funktionieren - wie z.B. für Armbänder - aber wenn Sie ein wirklich gerades Band benötigen, sollten Sie die traditionellere Technik des Erweichens und Ausrichtens des Bandes ausprobieren. Bei letzterem wird eine Knochenperle und zusätzliche Reibung verwendet. Diese Technik wird "the neat" genannt und wird von traditionellen Lederarbeitern seit Jahrhunderten verwendet, um Lederschnüre zu glätten und weicher zu machen.
Natürliche Perlen eignen sich am besten für das Weichmachen von Leder, da sie leichter zu halten sind und einfach generell bessere Ergebnisse liefern.
Worauf Sie also beim Kauf von Knochenperlen speziell für diesen Zweck achten müssen, ist die Vielfalt der Lochgrößen. Sie müssen für die Größe Ihrer Lederbänder ausreichend sein, aber gleichzeitig müssen Sie sicher sein, dass sie sich ein wenig in die Lederschnur "beißen", wenn Sie das Band durch die Knochenperle fädeln.
Schneiden Sie zunächst die Länge des Leders ab, die Sie für ein Projekt benötigen, und führen Sie dann ein Ende dieses Kordelstücks durch eine Knochenperle in der passenden Größe und ziehen Sie daran. Danach führen Sie es einfach ein paar Mal durch eine der Knochenperlen hin und her, um die Kordel weicher zu machen und sie zu entkräuseln.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, müssen Sie die Perle dabei leicht abwinkeln, so dass sie über die Oberfläche des Leders schabt. Die zusätzliche Reibung beim Ziehen an dem Lederband ist wichtig, da dies das Lederband direkt weicher macht und sie geschmeidiger werden lässt, als wenn es in einer Spule stecken würde.
Wir empfehlen Ihnen, sich damit Zeit zu lassen, um dem Leder ein schöneres Aussehen zu geben, was immer schön ist.
Dies sind die beiden besten Methoden, um Ihr Lederband zu glätten, egal ob es sich um ein Imitat oder ein echtes Leder handelt. Wenn sich Ihr Leder trotz alledem nicht glätten lässt, aus den verschiedensten Gründen, können Sie dem Leder immer noch ein wenig Feuchtigkeit zufügen.
Wir laden Sie ein, sich unsere anderen Blogs genauer anzuschauen, die Ihnen bei Ihren Kreationen oder bei Fragen sehr helfen können!