Wie Erkenne ich Echte Seide (und Warum Habotai-Seide Hervorsticht)
Seide wird seit Jahrhunderten als einer der luxuriösesten und elegantesten Stoffe geschätzt. Doch bei so vielen synthetischen Alternativen auf dem Markt stellt sich die Frage: Wie erkennt man, ob es sich wirklich um echte Seide handelt?
5 Möglichkeiten, Echte Seide zu Erkennen
Der Fühltest
-
Echte Seide fühlt sich glatt, weich und warm an.
-
Synthetische Stoffe wirken oft kälter und leicht rau.
Der Glanztest
-
Seide hat einen natürlichen, dezenten Schimmer, der je nach Lichteinfall die Farbe verändert.
-
Polyester glänzt zu stark und wirkt gleichmäßig.
Der Ringtest
-
Echte Seide gleitet dank ihrer feinen, glatten Fasern leicht durch einen Ring.
-
Kunstfasern verhaken sich oder stauen sich.
Der Brenntest (nur mit Stoffresten durchführen)
-
Echte Seide brennt langsam, riecht nach verbranntem Haar und zerfällt zu Asche.
-
Künstliche Seide schmilzt schnell und riecht nach Plastik.
Preis- & Etikettenkontrolle
-
Wenn es zu billig erscheint, ist es wahrscheinlich keine echte Seide.
-
Achten Sie auf Etiketten wie „100% Seide“ oder spezifische Arten (Habotai, Maulbeerseide, Tussah).
🌸 Was ist Habotai-Seide?
Habotai-Seide, auch „China-Seide“ genannt, gehört zu den am häufigsten verwendeten Seidenarten in Mode, Schmuckherstellung und Handarbeiten.
-
Leicht und weich mit einem glatten, fließenden Fall.
-
Häufig verwendet für Seidenbänder, Kordeln, Schals und Futterstoffe.
-
Einfach zu färben – perfekt für farbenfrohe Designs.
-
Günstiger als manche andere Seidenarten, aber dennoch 100 % natürlich.
Bei Sun Enterprises ist Habotai-Seide besonders beliebt für Seidenkordeln und -bänder in der Schmuckherstellung. Sie verleiht Eleganz, Weichheit und ein natürlich luxuriöses Gefühl, das synthetische Bänder nicht erreichen können.
Farb- & Stil-Möglichkeiten mit Habotai-Seide
-
Erhältlich in satten, lebendigen Farben, die Farbe hervorragend aufnehmen.
-
Ideal zum Umwickeln von Lederarmbändern, für Seidenketten oder zum Hinzufügen von Textilelementen zu Schmuck.
-
Passt sowohl zu modernen Metallschließen als auch zu rustikalen Oberflächen.